10.April – 31.Oktober 2023 Mo-Fr 14-22 Uhr
Sa/So und Feiertag April Mai Juni September Oktober 12-22 Uhr
Sa/So Feiertag Juli August 14-22 Uhr
Esterhazypark
am Haus des Meeres
1060 Wien

Aktuelles
APRIL JAMSESSION
Alle Kletter*innen, die uns im April besuchen, nehmen an der Jamsession Verlosung teil.
Verlost werden Crashpads von Ocun, Rucksäcke von Salewa und Equipment von Wild Country.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
KURSPROGRAMM 2023
Kurse für Erwachsenen und Kinder, Sommercamps, Schnupperklettern
Sportklettern
Die Kletteranlage Flakturm ist am Haus des Meeres im Esterhazypark und bietet euch eine Auswahl an ausgezeichneten Sportklettereien. Outdoor – im Grünen und doch im Zentrum von Wien!
In der bis zu 30m hohen Hauptwand ist nicht nur der bereits fortgeschrittene Kletterer gefragt. Auch für den Kletteranfänger besteht die Möglichkeit bis in schwindelerregende Höhen vorzustoßen, denn es kann entweder toprope oder im Vorstieg geklettert werden.
12 Hakenreihen und über 20 Routenvarianten, vom 4. bis 9. Schwierigkeitsgrad, führen bis unter das Dach des Flakturmes.
Wer im Vorstieg klettern will, bitte unbedingt eigene Sicherungsmittel wie Seil und Expreßschlingen mitbringen, da im Verleih nur eine sehr geringe Stückzahl Sicherungsmittel vorhanden ist. Für die langen Touren sind ein 60m Seil und 17 Expreßschlingen erforderlich.


Topo Hauptwand

Das Tragen eines Helms wird empfohlen, der Verleih ist gratis. Ein Fallschutzbelag sorgt für optimale Sicherheit.
Die Schwierigkeitsbewertung bezieht sich auf eine Begehung im Rotpunktstil, das heißt im Vorstieg und ohne Ausrasten. Aufgrund der Gegebenheiten stellen fast alle Touren hohe Anforderungen an die Ausdauer.
Es wurde versucht, eine einheitliche Bewertung der Routen zu finden. Bei allen Routen ist das Steigen auf die natürlichen Strukturen einbezogen, bei den schwierigeren Touren geht es gar nicht ohne. Nicht alle Routen verlaufen gerade entlang einer Hakenreihe. Diese dürfen nur dann im Vorstieg geklettert werden, wenn keine anderen Kletterer auf den Nachbarrouten klettern.
Zum Vorstiegsklettern benötigt man: bis zum 1. Umlenker (ca. 20m ) 11 Expreßschlingen und 50m Seil bis zum 2. Umlenker (ca. 30m) 17 Expreßschlingen und 60m Seil nötig!
Für das Vorstiegsklettern bitte unbedingt ein Seil und die notwendige Anzahl an Expreßschlingen mitbringen. Im Verleih ist nur eine sehr begrenzte Stückzahl Kletterzubehör vorhanden!
Die Routen sind von links beginnend nach rechts angeführt, und es wird jeweils die Grifffarbe sowie die UIAA-Schwierigkeitsbewertung angegeben – z.B.: Weiss 7. Dennoch bleibt die Routenbewertung subjektiv (Körpergröße, Vorlieben, Tagesverfassung, etc.).
Sollte sich einmal ein Griff drehen, bitte beim Betreuer melden, bestenfalls gleich mittels Innensechskantschlüssel nachziehen – Danke!
Viel Spaß beim Klettern!
Sportkletterrouten
Höhe der Hauptwand
Schwierigkeitsgrad

Bouldern
Der Boulderbereich wird ausgetüftelt geschraubt, mit Boulderproblemen in den Schwierigkeitsgraden von 4c bis 7c.
Für jene, die sich regelmäßig kletternd fortbewegen wollen, wie auch besonders für Studenten und Schüler, stellt die Boulderkarte der Kletteranlage Flakturm eine günstige Alternative dar und das auch noch im Freien inmitten der Stadt – im weiten Grün des Esterhazyparks! Fachsimpeln und das obligatorische Getränk nach der Session inklusive.
Im Bereich der bis zu 4,5m hohen Boulderwände sorgen Fallschutzmatten für ein gefahrloses Klettern und Trainieren in der Senkrechten. Eine nahezu vollständige Überdachung ermöglicht das ungehinderte Bouldern – falls es mal regnet.


Alle Boulder sind farbrein und mit einem Bewertungsschild versehen.
Bei Boulder ohne Topgriff ist die Kante das Top.
Boulder
Boulderfläche
Schwierigkeitsgrad

Kletteranfänger
Unterhalb der Empore garantiert der Anfänger und Kinderbereich ein ungestörtes Klettern und ermöglicht den Sport auszuprobieren. Eine Wandhöhe bis 6 m und nicht ganz senkrechte Wandbereiche sorgen für einfaches Beginnen. Auf der Empore sind diverse Kletterrouten für Anfänger und den Schulungsbetrieb gesetzt.

